Nachhaltiger Konsum: Ernährung
Nachhaltig konsumieren - bewusst leben
Es liegt auf der Hand - der Konsum von Produkten und Dienstleistungen verbraucht erhebliche Ressourcen und belastet die Umwelt. Auch unser Kaufverhalten – etwa der anhaltende Trend zu Käufen im Internet – hat nachteilige ökologische, aber auch soziale Folgen. Die Verknappung von Ressourcen, mehr Abfall oder mehr Ausstoß von Treibhausgasen. Eine andere Folge der möglichst günstigen Produktion von Konsumgütern sind schwierige Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen insbesondere in Ländern mit niedrigen Sozial- und Umweltstandards.
Ein bewusstes und möglichst nachhaltiges Konsumverhalten sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein. Im Idealfall über die gesamte Wertschöpfungskette. Von der Beschaffung und Produktion über den Vertrieb bis zur Nutzung und Verwertung von Gütern und Dienstleistungen. Hierbei sind wir alle gefordert: Unternehmen und Institutionen, aber auch Sie als Bürgerin und Bürger.
Nachhaltiger Konsum hat viele Facetten – das Thema Ernährung spielt eine zentrale Rolle.
Nachhaltige Erzeugung
Nachhaltiger Konsum beginnt mit nachhaltiger Erzeugung oder Produktion – gerade bei der Ernährung! Nutzung und Verzehr regional und saisonal erzeugter Produkte hilft dabei, Ressourcen zu schonen. Die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards und faire Entlohnung verbessern Arbeitsbedingungen regional und global – nicht nur bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln. Öffentlichkeit, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende schätzen Unternehmen und Institutionen, die in dieser Weise bewusst handeln.
Nachhaltige Beschaffung sollte grundsätzlich – soweit rechtlich vertretbar - so regional wie möglich und so global wie nötig gestaltet werden: Die Kooperation mit Lieferanten und Herstellern aus der Region stärkt die ansässige Wirtschaft – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen – und minimiert zudem Transportwege.
Nachhaltige Ernährung
Essen und Trinken sind menschliche Grundbedürfnisse. Umso wichtiger, hier besonders bewusst und nachhaltig zu handeln. Unsere Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit – und die wiederum wird davon beeinflusst, wie Lebensmittel produziert werden. Was täglich auf unseren Tellern landet, hat weitreichende wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen.
Die Bedeutung einer bewussten und gesunden Ernährung ist ebenso groß wie die Aufgabe, die Ernährungsgrundlagen für künftige Generationen sicher zu stellen.
Die Nachhaltigkeitsstrategie initiiert daher Projekte wie „Nachhaltige Ernährung in Kommunen“, um Multiplikatoren zu gewinnen, sich für nachhaltige Ernährung einzusetzen. Gesunden und nachhaltig erzeugten Lebensmitteln Wertschätzung und Akzeptanz zu verschaffen ist in dafür ein wichtiges Anliegen. Die Informationsangebote dazu sind vielfältig:
- Hessische Ernährungsstrategie (2020): Handlungsrahmen in fünf Bereichen
- Hessische Ökomodellregionen: Sensibilisierung für regionale Kreisläufe
- „Netzwerk Ernährung“: gebündeltes Fachwissen
- Marketing-Gesellschaft „Gutes aus Hessen“: Werbung für heimische Produkte
Und: Netzwerk Haushalt Landesverband Hessen e. V. oder VerbraucherFenster Hessen
Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung
Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen der öffentlichen Verpflegung haben eine besondere Verantwortung, möglichst nachhaltig zu handeln und nachhaltige Produkte auf den Tisch zu bringen.
Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der Beschaffung. Der Leitfaden „Mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung“ soll Kommunen und öffentliche Einrichtungen dabei unterstützen, schon bei der Ausschreibung die Weichen richtig zu stellen. Dafür kombiniert der Leitfaden juristische Expertise und erprobte Erfahrungen aus der Praxis – damit mehr schmackhafte regionale, saisonale und biologische Gerichte auf den Tellern kommen!
Diese Fragestellungen werden – unter anderem – im Leitfaden thematisiert und beantwortet:
- Was heißt überhaupt „mehr Nachhaltigkeit“ im Kontext von Ausschreibungen?
- Wie erreichen wir, dass die Ausschreibung Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt und rechtssicher ist?
- Wie können wir erreichen, dass mehr regionale Zutaten eingesetzt werden?
- Lässt sich die Ausschreibung so formulieren, dass die Küchen gesünderes Essen anbieten?
Zum Leitfaden „Mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung“
Erhältlich auch als Printausgabe über: geschaeftsstelle@hessen-nachhaltig.de
Nachhaltige Ernährung in Kommunen
Kommunen spielen mit ihren Gemeinschaftseinrichtungen und Veranstaltungen mit Verpflegung eine große Rolle im Ernährungssystem. Auch wegen ihres direkten Zugangs zu Bürgerinnen und Bürgern haben sie eine Vorbildfunktion. Im Rahmen des Pilotprojekts wurden 10 Kommunen von der ‚Lust auf besser Leben gGmbH‘ beraten. Ziel war eine Sensibilisierung, bessere Vernetzung, Multiplikatoren-Gewinnung und Umsetzung nachhaltiger Ernährung im kommunalen Umfeld.
Nach einem Kick-Off Workshop am 28. März 2023 fand am 12. Juli 2023 eine digitale Weiterbildung zum Thema Klimarelevanz der Gemeinschaftsverpflegung – vom Einkauf bis zur Ausgabe statt. Malte Schmidthals, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH (IZT), stellte Ergebnisse und Empfehlungen aus den KEEKs-Studien zu den Themen Klima, Energie, Lebensmittelabfällen und verschiedenen Verpflegungsformen in der Gemeinschaftsverpflegung vor. Das Projekt wurde am 3. November 2023 mit einem Austausch der teilnehmenden Kommunen mit ExpertInnen abgeschlossen. Themen waren – unter anderem – Schul- und KiTa-Verpflegung, Lieferbeziehungen und Wertschöpfungskette sowie Ernährungsbildung
Initiiert hatte das Projekt 2022 der Steuerungskreis Ernährung der Nachhaltigkeitsstrategie.
Mehr Informationen:
Projektbeschreibung nachhaltige Ernährung in Kommunen
Präsentation Kick-Off Workshop
Nachhaltige Ernährung in Hessen – eine Übersicht
Zahlreiche Institutionen, Organisationen, Unternehmen und Verbände in Hessen befassen sich mit dem Thema nachhaltige Ernährung – darunter auch die am Projekt „Nachhaltige Ernährung in Kommunen“ beteiligten Städte und Gemeinden. Erfahren Sie mehr über diese Kommunen und machen Sie weitere Entdeckungen in der Karte.