NEWSLETTER DEZEMBER 2023
Liebe Leserinnen und Leser,
ein spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf einige Höhepunkte zurück, über die wir auch in dieser Newsletter-Ausgabe berichten.
Freuen Sie sich jetzt schon mit uns auf Veranstaltungen im neuen Jahr, zu denen wir Sie herzlich zum Teilnehmen und Mitmachen einladen.
Dazu zählt im kommenden Jahr wieder der 8. Hessische Tag der Nachhaltigkeit am 26. September 2024. Sie können ab sofort Ihre Veranstaltung, Ihr Projekt oder Ihre Aktion im Veranstaltungskompass eintragen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Ihre Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen
AKTUELLES
Endlich ist es so weit: Hessischer Tag der Nachhaltigkeit geht in die 8. Runde!
Alle zwei Jahre findet der Tag der Nachhaltigkeit in Hessen statt. Unter dem Motto „Nachhaltiges Hessen: Gemeinsam. Besser. Machen!“ laden am 26. September 2024 zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zum Mitmachen ein. Seien Sie dabei und tragen Sie Ihre Veranstaltung, Aktion oder Projekt in den Veranstaltungskompass ein.
Hessische Unternehmen gewinnen Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Unter den 100 diesjährigen Gewinnern des Deutsche Nachhaltigkeitspreises (DNP) sind auch sechs Organisationen aus Hessen. Wir gratulieren:
- Alnatura (Branche Nahrungs- und Genussmittel)
- DAW Deutsche Amphibolin-Werke (Branche Anstrichmittel und Farben)
- Nassauische Heimstätte (Branche Immobilienwirtschaft)
- Druckerei Lokay (Branche Druckereien)
- Bettervest (Branche Finanzdienstleister und Börsen)
- Landessportbund Hessen (DNP Sport)
Bundesweiter CO2-Kulturstandard
Bund, Länder und Kommunen haben einen gemeinsamen CO2-Bilanzierungsstandard für Kultureinrichtungen samt zugehörigem CO2-Rechner verabschiedet. Kultureinrichtungen aller Sparten können nun nach einheitlichen Vorgaben ihre CO2-Emissionen erfassen, Einsparpotentiale identifizieren und nachhaltige Strategien entwickeln. Zur Pressemitteilung
Berufsverband der professionellen Bürgerbeteiligenden gegründet
Nachhaltigkeit braucht Bürgerbeteiligung. Und Bürgerbeteiligung braucht Menschen, die Partizipation professionell planen und organisieren. Für Aktive in diesem Bereich gibt es nun erstmals einen Berufsverband, der Interessenvertretung, fachliche Qualifikation und Know-how-Transfer bietet: der Fachverband Bürgerbeteiligung.
Cradle to Cradle (C2C)
Mit dem C2C LAB (Bildungszentrum und Reallabor für C2C-Innovationen) in Berlin bringt die NGO Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft zusammen.
Ihre Botschaft trägt sie mit rund 1.000 Ehrenamtlichen im gesamten DACH-Raum in die Gesellschaft und mischt sich in öffentliche Debatten ein. Sei es in Darmstadt, Marburg oder Mainz-Wiesbaden: In Hessen sind mehrere ehrenamtliche C2C-Regionalgruppen aktiv. Bei der hessischen Landtagswahl 2023 hat die Regionalgruppe Darmstadt zum Beispiel Wahlprüfsteine an die Parteien gesendet, um ihre Maßnahmen in Bezug auf eine konsequente Kreislaufwirtschaft nach C2C zu erfragen! Alle, die sich für einen positiven ökologischen Fußabdruck engagieren wollen, können bei C2C NGO aktiv werden.
Mit ihrem Projekt Labor Tempelhof hat C2C NGO bereits Kommunen wie die Stadt Mainz inspiriert. Durch ihr Netzwerk C2C Regionen begleitet sie mehr als 20 deutsche Kommunen auf ihrem Weg zur Zukunftsfähigkeit mit C2C als Entwicklungsleitbild.
Bilanz zum Energiesparpaket: Ziel weit übertroffen
In den Liegenschaften der Landesregierung sind 18,5 Prozent weniger Wärmeenergie und 5,7 Prozent weniger Strom verbraucht worden. Die Hochschulen haben sogar 26 Prozent weniger Wärmeenergie und 6 Prozent weniger Strom benötigt.
Insgesamt wurden in der Heizperiode 2022/2023 bei allen Landesliegenschaften inklusive Hochschulen 115.377 Megawattstunden Wärmeenergie weniger verbraucht als in der Heizperiode zuvor. Das entspricht einem durchschnittlichen Wärmeverbrauch von 5.765 Einfamilienhäusern im Jahr und 8,1 Millionen Euro weniger Wärmekosten. Die Stromeinsparung in allen Landesliegenschaften inklusive Hochschulen beträgt 12.571 Megawattstunden. Das entspricht einem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von rund 3.130 vierköpfigen Familien und einer Stromkosteneinsparung von 2,6 Millionen Euro.
ENGAGIERTES HESSEN
LEADERSHIP RHEIN-MAIN und FÖJ HESSEN
Die FÖJtis sind in der Regel sehr daran interessiert, einmal hinter die Kulissen eines Unternehmens zu schauen. Es besteht keine Scheu, gemeinsam mit den Coaches kluge Fragen zu formulieren, die von den Unternehmen auf Augenhöhe beantwortet werden - und nicht selten zu überraschenden Erkenntnissen für die Unternehmen führen. Die Initiative der LEADERSHIP RHEIN-MAIN - Netzwerk auf Augenhöhe gUG in Abstimmung mit den Trägerverbänden des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) Hessen fördert den Dialog auf Augenhöhe auch zwischen den Generationen. Mehr zu den Nachhaltigkeits-Audits finden Sie in der folgenden Grafik.
Gastbeitrag von LEADERSHIP RHEIN-MAIN - Netzwerk auf Augenhöhe gUG
NEUES AUS DER NHS
Neu: Akteurskarte nachhaltige Ernährung
Kommunen aus ganz Hessen fanden sich am 3. November 2023 im Umweltministerium ein, um den Abschluss des Projekts „Nachhaltige Ernährung in Kommunen“ zu feiern. Ein Ergebnis des Projekts ist ein Kartentool mit einer Übersicht aller Akteurinnen und Akteure, die in Hessen zum Thema Nachhaltige Ernährung aktiv sind. Zahlreiche Institutionen, Organisationen, Unternehmen und Verbände sind auf der Website der Nachhaltigkeitsstrategie mit ihren Projekten zu finden und freuen sich über die Vernetzung mit Ihnen!
Projektabschluss „Global Nachhaltige Kommune (GNK) Hessen“
Wie können sich Kommunen zukunftsfähig aufstellen? Mit dieser Frage beschäftigten sich insgesamt 13 hessische Kommunen während des Projekts „Global Nachhaltige Kommune Hessen“. In Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) wurden seit dem Projektstart kommunale Nachhaltigkeitsstrategien oder Handlungsempfehlungen entwickelt sowie ein kommunales Nachhaltigkeitsmanagement etabliert.
Online-Workshop „Nachhaltige Verwaltung in Kommunen“
Wie lässt sich Nachhaltigkeit in die eigene kommunale Verwaltung integrieren? Dieser Frage widmet sich unser Online-Workshop am 22. Februar 2024 mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und ehemaliger Präsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Melden Sie sich jetzt an.
Das neue KLIMAZIN ist da!
Die neue Ausgabe des KLIMAZINs „Klimaschutz in Europa“ gibt Einblicke in die Arbeit bei der Generaldirektion Klima der Europäischen Kommission und stellt preisgekrönte Projekte vor, die sich kreativ mit dem Europäischen Green Deal auseinandersetzen. Erfahren Sie, wie die Klimaschutzbemühungen der EU-Länder bewertet werden und treffen Sie auf spannende Initiativen aus Hessen, Deutschland und der Welt.
Wenn Sie regelmäßig über die Veröffentlichung des KLIMAZINs informiert werden möchten: abonnieren Sie den Newsletter der CO₂-neutralen Landesverwaltung. Alle bisher erschienenen Ausgaben finden Sie auf der Website der CO₂-neutralen Landesverwaltung.
Zur aktuellen KLIMAZIN-Ausgabe
Schuljahr der Nachhaltigkeit – 28 Grundschulen ausgezeichnet
10 Schulen erhalten die Auszeichnung „Schuljahr der Nachhaltigkeit“, weil sie die vielfältigen Themen erfolgreich in den Unterricht umgesetzt und fächerübergreifende Lernwerkstätten durchgeführt haben. 18 Schulen haben nachhaltige Entwicklung als umfassende Aufgabe in der ganzen Schule implementiert. Sie haben neben dem Unterricht zum Beispiel auch das Schulgelände, den Schulweg, die Mensa oder den Materialeinkauf in den Blick genommen, Verantwortliche beteiligt und erhalten dafür die Auszeichnung „Schule der Nachhaltigkeit“. Im Programm lernen die Kinder, dass sie etwas für die nachhaltige Entwicklung bewirken können. Unterstützt wurden sie von außerschulischen Umweltbildungszentren und der hessenweiten Koordination der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen. Bis Ende 2024 werden hessenweit 120 Grundschulen das Schuljahr der Nachhaltigkeit umsetzen.
Ergänzungsband Fortschrittsbericht 2023
Die Ergänzungsausgabe 2023 erweitert mit 17 neuen Indikatoren den im Dezember 2022 gemeinsam mit dem hessischen Statistischen Landesamt herausgegebenen Fortschrittsbericht (FSB) „Ziele und Indikatoren“. Die Aufnahme der neuen Indikatoren hat das Hessische Bündnis für Nachhaltigkeit als oberstes Entscheidungsgremium der Nachhaltigkeitsstrategie auf seiner turnusmäßigen Tagung im Frühjahr 2022 beschlossen. Der Ergänzungsband 2023 steht als PDF-Datei zum Download auf unserer Website (ab 20. Dezember) zur Verfügung.
STIMMEN AUS HESSEN: 15 JAHRE NHS
„Die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen bringt verschiedene Dimensionen zusammen. Darin liegt auch zukünftig ihr Erfolg.“
- Dr. Monika Meyer, Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU)
GEWUSST WIE!
Wissen Sie, wie eine Brille richtig recycelt wird? Mit unserer kurzen Anleitung zeigen wir Ihnen in wenigen Schritten, wie auch Ihre alte Brille ihren Nutzen nicht verliert – und dabei sogar noch Gutes bewirkt.
Hinweis: Es muss nicht immer gleich ein neues Brillenmodell her. Bei veränderten Dioptrien-Werten können neue Gläser beim Optiker in das Gestell eingesetzt werden.
- Hilfsorganisation finden
Hilfsorganisationen, wie z. B. BrillenWeltweit, Brillen ohne Grenzen, Deutsches Blindenhilfswerk, sammeln alte Brillenmodelle und vermitteln diese weiter an Menschen, die eine Sehschwäche haben. - Weitere Informationen einholen
Erkundigen Sie sich, wie und wo die jeweilige Hilfsorganisation arbeitet. - Brille versenden
Wenn Sie Ihre Brille nicht vor Ort abgeben können, sollten Sie diese gut verpackt an die Hilfsorganisation versenden. Hierfür eignet sich altes Zeitungspapier, in das sie die Brille einwickeln und Ihr Paket polstern. Bei manchen Organisationen können Sie auch Ihr altes Etui oder Brillenputztuch mitsenden. Wichtig ist hier zu wissen, dass nicht alle Organisationen für die Versandkosten aufkommen können. - Brille richtig recyclen
Falls Ihre Brille kaputt ist, können Sie diese recyclen. Brillengläser und -gestelle aus Kunststoff können zum Wertstoffhof gebracht werden – Sie gehören nicht in den Gelben Sack. Brillengläser aus Echtglas gehören in die Restmülltonne.
NACHHALTIGKEIT ZUM ENTDECKEN
TERMINE