#Jubiläum
Dezember
2018
Neue Ausgabe der „Plattform“ erschienen
Die Dezemberausgabe der Plattform gibt einen spannenden Rückblick auf das Jubiläumsjahr der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen, unter anderem auf die verschiedenen Jubiläums-Aktionen, -Veranstaltungen, -Publikationen und die Roadshow.
Oktober
2018
Die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie on Tour“ in Berlin
Die Nachhaltigkeitsstrategie ging in ihrem Jubiläumsjahr auf Tour. Bei zwölf Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober waren wir mit dem Roadshow-Stand vor Ort. Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit machte die Roadshow auch in der Hessischen Landesvertretung in Berlin Station. Ziel war es zum einen, über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Zum anderen sollte ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Anregungen und Impulse für die Zukunft der Strategie gesammelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil animiert werden.
#Roadshow #Veranstaltungen #Jubiläum #Downloads
WeiterlesenIm Fokus der Roadshow stand die Frage „Wie wollen wir leben?“. Passend dazu konnten alle Besucherinnen und Besucher eine vier Quadratmeter große Hessenkarte nach ihren eigenen Wünschen selbst gestalten und sich vor dieser fotografieren lassen. Auch Ideen für nachhaltige Upcycling-Projekte gab es am Stand, die zum Ressourcensparen anregten. Bei Schätz- und Gewinnspielen konnte man wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Lebensstile sammeln und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), kennen lernen.
September
2018
Die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie on Tour“ in Darmstadt
Die Nachhaltigkeitsstrategie ging in ihrem Jubiläumsjahr quer durch Hessen auf Tour. Bei zwölf Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober waren wir mit dem Roadshow-Stand vor Ort – so auch in Darmstadt. Ziel war es zum einen, über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Zum anderen sollte ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Anregungen und Impulse für die Zukunft der Strategie gesammelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil animiert werden.
#Roadshow #Veranstaltungen #Jubiläum #Downloads
WeiterlesenIm Fokus der Roadshow stand die Frage „Wie wollen wir leben?“. Passend dazu konnten alle Besucherinnen und Besucher eine vier Quadratmeter große Hessenkarte nach ihren eigenen Wünschen selbst gestalten und sich vor dieser fotografieren lassen. Auch Ideen für nachhaltige Upcycling-Projekte gab es am Stand, die zum Ressourcensparen anregten. Bei Schätz- und Gewinnspielen konnte man wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Lebensstile sammeln und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), kennen lernen.
September
2018

5. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit fand unter dem Motto „Vielfältig – Nachhaltig – Hessisch: So wollen wir leben!“ statt und knüpfte damit an den ersten Aktionstag dieser Art im Jahr 2010 an. Landesweit engagierten sich die Menschen im Rahmen von über 600 Aktivitäten für ein nachhaltiges, lebenswertes und zukunftsfähiges Hessen.
Zur Bildergalerie
Zum Video
Zur Pressemitteilung
Übersicht aller Einreichungen zum Wettbewerb
#Tag der Nachhaltigkeit #Veranstaltungen #Jubiläum #Wettbewerbe #Pressemitteilung #Downloads #Bildergalerie #Video
WeiterlesenDie Nachhaltigkeitsstrategie präsentierte sich mit ihrem Roadshowstand und einem bunten Programm auf dem Mauritiusplatz in Wiesbaden. Dieser bot unter anderem die Bühne für die Präsentation von kommunalem Naturschutz-Engagement im Rahmen der Naturschutzkampagne sowie für einige Gewinnerbeiträge des Kreativwettbewerbs „So wollen wir leben!“. Auch das traditionelle NachhaltigkeisSofa war dort aufgebaut.
September
2018
Die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie on Tour“ in Bad Schwalbach
Die Nachhaltigkeitsstrategie ging in ihrem Jubiläumsjahr quer durch Hessen auf Tour. Bei zwölf Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober waren wir mit dem Roadshow-Stand vor Ort – so auch in Bad Schwalbach. Ziel war es zum einen, über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Zum anderen sollte ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Anregungen und Impulse für die Zukunft der Strategie gesammelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil animiert werden.
#Roadshow #Veranstaltungen #Jubiläum #Downloads
WeiterlesenIm Fokus der Roadshow stand die Frage „Wie wollen wir leben?“. Passend dazu konnten alle Besucherinnen und Besucher eine vier Quadratmeter große Hessenkarte nach ihren eigenen Wünschen selbst gestalten und sich vor dieser fotografieren lassen. Auch Ideen für nachhaltige Upcycling-Projekte gab es am Stand, die zum Ressourcensparen anregten. Bei Schätz- und Gewinnspielen konnte man wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Lebensstile sammeln und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), kennen lernen.
August
2018

Auftakttreffen Steuerungskreis „Nachhaltige Lebensstile“
Im Rahmen des Auftaktreffens diskutierten die Teilnehmenden darüber, unter welchem Fokus das Schwerpunkthema behandelt und wie an die Arbeit bereits bestehender Steuerungskreise angeknüpft werden kann. Gastreferent Prof. Dr. Marcel Hunecke von der FH Dortmund erläuterte in einem Impulsvortrag die Sicht der Psychologie auf das Thema der nachhaltigen Alltagspraxis.
#Schwerpunkte #Steuerungskreise #Sitzungen #Nachhaltige Lebensstile #Jubiläum #Downloads
August
2018
Die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie on Tour“ in Bad Hersfeld
Die Nachhaltigkeitsstrategie ging in ihrem Jubiläumsjahr quer durch Hessen auf Tour. Bei zwölf Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober waren wir mit dem Roadshow-Stand vor Ort – so auch in Bad Hersfeld. Ziel war es zum einen, über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Zum anderen sollte ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Anregungen und Impulse für die Zukunft der Strategie gesammelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil animiert werden.
#Roadshow #Veranstaltungen #Jubiläum #Downloads
WeiterlesenIm Fokus der Roadshow stand die Frage „Wie wollen wir leben?“. Passend dazu konnten alle Besucherinnen und Besucher eine vier Quadratmeter große Hessenkarte nach ihren eigenen Wünschen selbst gestalten und sich vor dieser fotografieren lassen. Auch Ideen für nachhaltige Upcycling-Projekte gab es am Stand, die zum Ressourcensparen anregten. Bei Schätz- und Gewinnspielen konnte man wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Lebensstile sammeln und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), kennen lernen.
Juli
2018
Peer Review an Ministerin Priska Hinz übergeben
Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums hatte sich die Hessische Landesregierung dazu entschieden, einen externen Peer Review seiner Nachhaltigkeitsstrategie – den ersten einer Landesnachhaltigkeitsstrategie überhaupt – durchzuführen. Am 30. Juli überreichten die Peers ihre Ergebnisse im Rahmen einer feierlichen Übergabe an Umweltministerin Priska Hinz.
Zur Pressemitteilung
Zum Peer Review
Zur barrierefreien Ausgabe des Peer Reviews
#Peer Review #Publikationen #Downloads #Jubiläum #Pressemitteilung #Downloads
WeiterlesenZehn Jahre Nachhaltigkeitsstrategie Hessen waren ein guter Anlass für einen Blick und Anregungen von außen: Was lief bisher gut und sollte als Erfolgsfaktor beibehalten werden? Wo liegen künftige Herausforderungen und Chancen? Und wo müssen neue Schwerpunkte gesetzt werden? Diesen Fragen sind sechs Nachhaltigkeitsexpertinnen und Nachhaltigkeitsexperten bei der Erarbeitung des sogenannten „Peer Review“ nachgegangen.
Juli
2018
Die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie on Tour“ in Wetzlar
Die Nachhaltigkeitsstrategie ging in ihrem Jubiläumsjahr quer durch Hessen auf Tour. Bei zwölf Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober waren wir mit dem Roadshow-Stand vor Ort – so auch in Wetzlar. Ziel war es zum einen, über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Zum anderen sollte ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Anregungen und Impulse für die Zukunft der Strategie gesammelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil animiert werden.
#Roadshow #Veranstaltungen #Jubiläum #Downloads
WeiterlesenIm Fokus der Roadshow stand die Frage „Wie wollen wir leben?“. Passend dazu konnten alle Besucherinnen und Besucher eine vier Quadratmeter große Hessenkarte nach ihren eigenen Wünschen selbst gestalten und sich vor dieser fotografieren lassen. Auch Ideen für nachhaltige Upcycling-Projekte gab es am Stand, die zum Ressourcensparen anregten. Bei Schätz- und Gewinnspielen konnte man wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Lebensstile sammeln und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), kennen lernen.
Juli
2018
Die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie on Tour“ in Geisenheim
Die Nachhaltigkeitsstrategie ging in ihrem Jubiläumsjahr quer durch Hessen auf Tour. Bei zwölf Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober waren wir mit dem Roadshow-Stand vor Ort – so auch in Geisenheim. Ziel war es zum einen, über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Zum anderen sollte ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Anregungen und Impulse für die Zukunft der Strategie gesammelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil animiert werden.
#Roadshow #Veranstaltungen #Jubiläum #Downloads
WeiterlesenIm Fokus der Roadshow stand die Frage „Wie wollen wir leben?“. Passend dazu konnten alle Besucherinnen und Besucher eine vier Quadratmeter große Hessenkarte nach ihren eigenen Wünschen selbst gestalten und sich vor dieser fotografieren lassen. Auch Ideen für nachhaltige Upcycling-Projekte gab es am Stand, die zum Ressourcensparen anregten. Bei Schätz- und Gewinnspielen konnte man wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Lebensstile sammeln und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), kennen lernen.
Juni
2018
Die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie on Tour“ in Kassel
Die Nachhaltigkeitsstrategie ging in ihrem Jubiläumsjahr quer durch Hessen auf Tour. Bei zwölf Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober waren wir mit dem Roadshow-Stand vor Ort – so auch in Kassel. Ziel war es zum einen, über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Zum anderen sollte ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Anregungen und Impulse für die Zukunft der Strategie gesammelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil animiert werden.
#Roadshow #Veranstaltungen #Jubiläum #Downloads
WeiterlesenIm Fokus der Roadshow stand die Frage „Wie wollen wir leben?“. Passend dazu konnten alle Besucherinnen und Besucher eine vier Quadratmeter große Hessenkarte nach ihren eigenen Wünschen selbst gestalten und sich vor dieser fotografieren lassen. Auch Ideen für nachhaltige Upcycling-Projekte gab es am Stand, die zum Ressourcensparen anregten. Bei Schätz- und Gewinnspielen konnte man wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Lebensstile sammeln und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), kennen lernen.
Juni
2018
Die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie on Tour“ in Fulda
Die Nachhaltigkeitsstrategie ging in ihrem Jubiläumsjahr quer durch Hessen auf Tour. Bei zwölf Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober waren wir mit dem Roadshow-Stand vor Ort – so auch in Fulda. Ziel war es zum einen, über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Zum anderen sollte ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Anregungen und Impulse für die Zukunft der Strategie gesammelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil animiert werden.
#Roadshow #Veranstaltungen #Jubiläum #Downloads
WeiterlesenIm Fokus der Roadshow stand die Frage „Wie wollen wir leben?“. Passend dazu konnten alle Besucherinnen und Besucher eine vier Quadratmeter große Hessenkarte nach ihren eigenen Wünschen selbst gestalten und sich vor dieser fotografieren lassen. Auch Ideen für nachhaltige Upcycling-Projekte gab es am Stand, die zum Ressourcensparen anregten. Bei Schätz- und Gewinnspielen konnte man wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Lebensstile sammeln und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), kennen lernen.
Juni
2018
Zweites Treffen der Peers
Zentrale Ziele des zweiten Treffens waren der Austausch zu den bisherigen Ergebnissen der Peers, die Sammlung und Diskussion von Empfehlungen, die Abstimmung zu den künftigen Inhalten sowie zum weiteren Vorgehen.
Zum Peer Review
Zur barrierefreien Ausgabe des Peer Reviews
#Peer Review #Publikationen #Downloads #Jubiläum
WeiterlesenZehn Jahre Nachhaltigkeitsstrategie Hessen waren ein guter Anlass für einen Blick und Anregungen von außen: Was lief bisher gut und sollte als Erfolgsfaktor beibehalten werden? Wo liegen künftige Herausforderungen und Chancen? Und wo müssen neue Schwerpunkte gesetzt werden? Diesen Fragen sind sechs Nachhaltigkeitsexpertinnen und Nachhaltigkeitsexperten bei der Erarbeitung des sogenannten „Peer Review“ nachgegangen.
Mai
2018
Die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie on Tour“ in Michelstadt
Die Nachhaltigkeitsstrategie ging in ihrem Jubiläumsjahr quer durch Hessen auf Tour. Bei zwölf Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober waren wir mit dem Roadshow-Stand vor Ort – so auch in Michelstadt. Ziel war es zum einen, über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Zum anderen sollte ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Anregungen und Impulse für die Zukunft der Strategie gesammelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil animiert werden.
#Roadshow #Veranstaltungen #Jubiläum #Downloads
WeiterlesenIm Fokus der Roadshow stand die Frage „Wie wollen wir leben?“. Passend dazu konnten alle Besucherinnen und Besucher eine vier Quadratmeter große Hessenkarte nach ihren eigenen Wünschen selbst gestalten und sich vor dieser fotografieren lassen. Auch Ideen für nachhaltige Upcycling-Projekte gab es am Stand, die zum Ressourcensparen anregten. Bei Schätz- und Gewinnspielen konnte man wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Lebensstile sammeln und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), kennen lernen.
Mai
2018
10. Sitzung der Nachhaltigkeitskonferenz in Wiesbaden
Die Nachhaltigkeitskonferenz fand im Jubiläumsjahr erstmals in einem neuen Format statt. Die Sitzung der Konferenzmitglieder wurde mit einem öffentlichen Veranstaltungsteil ergänzt, zu dem auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren. Im Mittelpunkt standen ein gemeinsamer Blick auf die bisherigen zehn Jahre und die weitere Ausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie. Darüber hinaus fiel im Rahmen der Veranstaltung der Startschuss für die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie Hessen on Tour“.
Zur Bildergalerie
Zur Pressemitteilung
#Gremien #Sitzungen #Hessisches Bündnis für Nachhaltigkeit #Nachhaltigkeitskonferenz #Struktur #Veranstaltungen #Jubiläum #Pressemitteilung #Downloads #Bildergalerie
WeiterlesenIn der Sitzung der Konferenzmitglieder wurden die Zielwerte zum neuen Ziele- und Indikatorenset vorgestellt, zum Peer Review der Nachhaltigkeitsstrategie berichtet sowie das neues Schwerpunktthema „Nachhaltige Lebensstile“ beschlossen. Im öffentlichen Veranstaltungsteil erzählten Akteure aus ihrer Arbeit in den bisherigen Projekten und Schwerpunktthemen. Impulsreferent Astronaut Thomas Reiter begeisterte mit seinem Vortrag zum Thema „Der Blick aus dem All – Beiträge der Raumfahrt zur Lösung globaler Herausforderungen".
Mai
2018
Die Roadshow „Nachhaltigkeitsstrategie on Tour“ in Korbach
Die Nachhaltigkeitsstrategie ging in ihrem Jubiläumsjahr quer durch Hessen auf Tour. Bei zwölf Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober waren wir mit dem Roadshow-Stand vor Ort – so auch in Korbach. Ziel war es zum einen, über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Zum anderen sollte ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Anregungen und Impulse für die Zukunft der Strategie gesammelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil animiert werden.
#Roadshow #Veranstaltungen #Jubiläum #Downloads
WeiterlesenIm Fokus der Roadshow stand die Frage „Wie wollen wir leben?“. Passend dazu konnten alle Besucherinnen und Besucher eine vier Quadratmeter große Hessenkarte nach ihren eigenen Wünschen selbst gestalten und sich vor dieser fotografieren lassen. Auch Ideen für nachhaltige Upcycling-Projekte gab es am Stand, die zum Ressourcensparen anregten. Bei Schätz- und Gewinnspielen konnte man wichtige Informationen rund um das Thema nachhaltige Lebensstile sammeln und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), kennen lernen.
April
2018
Auftakt zur Erstellung des Peer Review
In der ersten Sitzung der Peers wurde der Rahmen für die Erstellung des Berichts gezogen. Hierzu gehörten beispielsweise die Vorstellung des Gesamtprozesses, die Diskussion über die Themenfelder und Schwerpunkte des Reviews, die Festlegung der Struktur sowie der Verantwortlichkeiten.
Zum Peer Review
Zur barrierefreien Ausgabe des Peer Reviews
#Peer Review #Publikationen #Downloads #Jubiläum
WeiterlesenZehn Jahre Nachhaltigkeitsstrategie Hessen waren ein guter Anlass für einen Blick und Anregungen von außen: Was lief bisher gut und sollte als Erfolgsfaktor beibehalten werden? Wo liegen künftige Herausforderungen und Chancen? Und wo müssen neue Schwerpunkte gesetzt werden? Diesen Fragen sind sechs Nachhaltigkeitsexpertinnen und Nachhaltigkeitsexperten bei der Erarbeitung des sogenannten „Peer Review“ nachgegangen.
April
2018
„Jubiläumsplattform“ erschienen
Die Jubiläumsplattform enthält einen spannenden Rückblick auf die Meilensteine und Erfolge der gemeinsamen Arbeit der vergangenen zehn Jahre, stellt einige „Gesichter“ der Nachhaltigkeitsstrategie vor und gibt einen Überblick über die Aktionen und Aktivitäten im Jubiläumsjahr.
März
2018

9. Sitzung Runder Tisch „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Bei dem Treffen beschlossen die Mitglieder Commitments für den Bildungsbereich „Non-formales und informelles Lernen/Jugend“, die der Runde Tisch als Gremium auf der Plattform der UNESCO einreichen will. Ebenso informierten sich die Mitglieder gegenseitig über den Sachstand aktueller Aktivitäten bundesweit und auf Länderebene.
#Schwerpunkte #Steuerungskreise #Runder Tisch #Sitzungen #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #Jubiläum #Downloads
Januar
2018

Rückblick auf zehn Jahre Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
In zehn Jahren Nachhaltigkeitsstrategie Hessen ist viel passiert. Der Jubiläumsfilm, das Foto-Medley, unser Magazin mit Quartett und das Faktenpapier geben einen Einblick in die Geschehnisse der Jahre 2008 bis 2018.
Zum Jubiläumsfilm
Zum Foto-Medley
Zum Jubiläumsmagazin
Zur barrierefreien Ausgabe des Jubiläumsmagazins
Zum Quartett
Zum Faktenpapier
7. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
„Nachhaltig. Bunt. Lebenswert. Aktiv Hessen gestalten.“ - so lautete das Motto des 7. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit am 29. September 2022. In ganz Hessen war an diesem Tag jede Menge los! Mit einer bunten Mischung aus insgesamt 1091 unterhaltsamen, informativen und interaktiven Aktionen machten die Veranstalterinnen und Veranstalter das Motto sowie das Leitbild der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen erlebbar.
6. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Lebendig - Vielfältig - Nachhaltig: Unser Hessen in Stadt und Land“ fand am 10. September 2020 der 6. Hessische Tag der Nachhaltigkeit mit einem neuen Beteiligungsrekord statt. „Am heutigen Tag der Nachhaltigkeit engagieren sich Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Kommunen, Vereine und wissenschaftliche Einrichtungen mit mehr als 850 spannenden Aktionen und Veranstaltungen und zeigen damit, wie wir unsere Gesellschaft nachhaltig gestalten können", sagte Umweltministerin Priska Hinz im Rahmen ihrer Tour am Aktionstag.
1. Sitzung Hessisches Bündnis für Nachhaltigkeit
Am 10. April 2019 fand die erste Sitzung des Hessischen Bündnisses für Nachhaltigkeit (HBN), dem neuen Entscheidungsgremium der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen, in Wiesbaden statt. Mit der Auftaktsitzung des HBN wurde die Nachhaltigkeitskonferenz nach zehn erfolgreichen Jahren abgelöst. (Fotos © Thao Vu Minh)
Nachhaltigkeitsforum 2019
Am 25. Oktober 2019 fand unser erstes Nachhaltigkeitsforum statt. Hierfür kamen mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger in die Kongresshalle nach Gießen. Das Nachhaltigkeitsforum steht dem Entscheidungsgremium der Nachhaltigkeitsstrategie - dem Hessischen Bündnis für Nachhaltigkeit - beratend zur Seite und spricht Empfehlungen für neue Schwerpunktthemen der Strategie aus. (Fotos © Nicolas Det, offenblende)
5. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit fand am 6. September 2018 unter dem Motto "Vielfältig - Nachhaltig - Hessisch: So wollen wir leben!" statt und knüpfte damit an den ersten Aktionstag dieser Art im Jahr 2010 an. Die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen präsentierte sich auf dem Mauritiusplatz in Wiesbaden. Landesweit engagierten sich die Menschen im Rahmen von über 600 Aktivitäten für ein nachhaltiges, lebenswertes und zukunftsfähiges Hessen.
4. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Der Aktionstag fand am 22. September 2016 unter dem Motto „Beobachten – Erleben – Schützen: Hessen aktiv für Biologische Vielfalt“ statt und griff dabei das Thema Biologische Vielfalt, ein Schwerpunktthema der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen, auf.
Bildungsinitiative Nachhaltigkeit 2014 - 2016
Hier sehen Sie einige Impressionen aus der Arbeit der ersten zwei Jahren der Bildungsinitiative Nachhaltigkeit.
3. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Unter dem Motto "Regional, bewusst und fair: Nachhaltiger Konsum in Hessen" gab es beim Aktionstag am 17. September 2014 viel zu entdecken. Zum Beispiel zahlreiche Ideen, wie das eigene Konsumverhalten im Alltag bewusster gestaltet werden kann – von Lebensmitteln aus der Region, über nachhaltige Kleidung bis hin zu Möglichkeiten, nachhaltigen Konsum schon unseren Kindern zu vermitteln.
6. Nachhaltigkeitskonferenz 2014 in Wiesbaden
Die 6. Nachhaltigkeitskonferenz fand 2014 in Wiesbanden statt.
MainSofa und 2. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Vielfältig, Nachhaltig, Hessisch: Bei uns hat Energie Zukunft“ wurde Nachhaltigkeit am 19. September 2012 lebendig. Das MainSofa, ein riesiges Sofa aus Stroh, Sisalstricken und Rasen, sorgte beim Aktionstag in Frankfurt für großes Aufsehen. 2014 machte es in Marburg Station.
Hessentag 2011 in Oberursel
2011 war die Nachhaltigkeitsstrategie beim Hessentag in Oberursel vertreten.
1. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Der Aktionstag unter dem Motto „Vielfältig – Nachhaltig – Hessisch" am 24. September 2010 war ein voller Erfolg! Er vereinte über 300 Veranstaltungen, 700 Akteure und 500.000 Besucher im ganzen Land. Beteiligt waren auch Jugendliche aus ganz Hessen. Mit Blitzaktionen (scheinbar spontanes, blitzartiges Zusammenkommen vieler Menschen) machten sie auf kreative Weise auf Nachhaltigkeit aufmerksam. So sprachen 30 Schülerinnen und Schüler auf dem Marktplatz in Hanau Passanten mit Plastiktüten an und erläuterten ihnen deren Umweltunverträglichkeit.
Jugendforum 2010 in Frankfurt
Mit Unterstützung der Fraport AG fand das Jugendforum im September 2010 am Frankfurter Flughafen statt. In Workshops diskutierten die jungen Teilnehmenden nachhaltige Ideen, beispielsweise in den Bereichen Mobilität, Bildung und Beschäftigung. Auf dem Markt der Möglichkeiten mit zahlreichen Organisationen aus ganz Hessen und Projekten der Nachhaltigkeitsstrategie informierten sich die Jugendlichen über die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements. Außerdem wurden Blitzaktionen für den 1. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit geplant.
Summer School und Summer Camp 2010
Neun Jugendliche, zwei Wochen im August und eine Menge Ideen: Bei der Summer School in Otzenhausen im Saarland ließen sich die Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsexperten ausbilden. Auf dem Stundenplan standen unter anderem die Themen Nachhaltige Mobilität, Klimawandel, Konsum, Gesundheit und Bildung. Sofort im Anschluss fand das einwöchige Summer Camp in der Staatskanzlei in Wiesbaden statt. Hier bereiteten die Jugendlichen das Jugendforum 2010 vor und diskutierten ihre Ideen mit hochrangige Politikern und Persönlichkeiten aus Hessen. Aus der erfolgreichen Zusammenarbeit entstand auch die Blitzaktion der "Summer Camper" am 1. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit. Ihre Aktion „Tatort Klimazerstörung“ mit Leichen der anderen Art hat in Darmstadt für Aufmerksamkeit gesorgt.
3. Nachhaltigkeitskonferenz 2010 in Wiesbaden
Die 3. Nachhaltigkeitskonferenz fand 2010 in Wiesbaden statt.
2. Jugendkongress 2009 in Lauterbach
2009 fand der 2. Jugendkongress in Lauterbach statt. Mit der provokanten Frage „Komm wir zerstören die Welt! Machst du mit?“ rüttelten Jugendliche aus Hessen ihre Altersgenossen und die Öffentlichkeit auf und zeigten, wie wichtig Nachhaltigkeit für eine lebenswerte Zukunft ist. Auf dem Programm standen die Themen Mobilität im Jahr 2050, Gesunde Lebensstile und Jugendeinbindung. In Lauterbach wurde der Grundstein für Summer School und Summer Camp 2010 gelegt.
2. Nachhaltigkeitskonferenz 2009 in Eltville
Die 2. Nachhaltigkeitskonferenz fand 2009 in Eltville statt.
1. Nachhaltigkeitskonferenz 2008 in Wiesbaden
Die 1. Nachhaltigkeitskonferenz fand 2008 in Wiesbaden statt.