Nachhaltigkeitsstrategie HessenLernen und Handeln für unsere Zukunft

Leitbild, Ziele und Indikatoren

Die Zukunft ist nachhaltig

Das Leitbild der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen formuliert eine Vision, wie sich ein nachhaltiges Hessen entwickeln soll. Es wurde in einem Beteiligungsprozess mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung erarbeitet.

Es überträgt in 22 Leitsätzen die 17 globalen Nachhaltigkeitszielbereiche („Sustainable Development Goals“; SDG) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen auf Hessen; sie setzen den Rahmen für die Nachhaltigkeitsstrategie.

Die Umsetzung des Leitbilds erfordert einen nachhaltigen Wandel im Denken und Handeln. Veränderung beginnen in der Regel in Nischen und mit kleinen Schritten in ganz unterschiedlichen Bereichen: Technische, organisatorische, ökonomische und kulturelle Innovationen, die erprobt und dann strukturell verankert werden müssen. Das gilt auch für die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit.

Das Leitbild als Poster

Leitbild: 22 Leitsätze für ein nachhaltiges Hessen

Die 22 Leitsätze des Leitbilds geben Orientierung für nachhaltiges Handeln und regen an, selbst aktiv zu werden; unterschiedliche Beispiele geben dazu vielfältige Anregungen.

Klicken Sie die Kacheln an: Positive (Sprach)Bilder veranschaulichen das gemeinsame Ziel: ein Hessen, in dem ökologische Erfordernisse berücksichtigt werden, ein angemessener sozialer Rahmen gesetzt und die ökonomische Leistungsfähigkeit des Landes gesichert ist.

Wir halten zusammen
01
Wir setzen uns für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein
02
Hessen ist bunt
03
Jede und jeder zählt
04
Alle Geschlechter sind gleichberechtigt
05
Wir fühlen uns wohl in unserer Haut
06
Wir kaufen in allen Bereichen bewusst ein
07
Lust am lebenslangen Lernen zeichnet uns aus
08
Neugier zeichnet uns aus
09
Wir sind online
10
Wir wirtschaften nachhaltig
11
Wir schützen Tiere und Pflanzen
12
Wir erhalten Wiesen und Wälder
13
Unsere Landwirtschaft erfüllt vielfältige Aufgaben
14
Unser Boden ist fruchtbar
15
Unser Grundwasser ist frisch und sauber
16
Wir schützen das Klima
17
Wir suchen bestmögliche Wege für eine sozialverträgliche Energiewende
18
Wir sind sicher und klimaneutral unterwegs
19
Wohnraum ist für alle verfügbar und bezahlbar
20
Den Schutz der Meere starten wir bereits in Hessen
21
Auch über die Grenzen Hessens hinaus machen wir uns für nachhaltige Entwicklung stark
22

 

Die Erarbeitung des Leitbilds geht auf eine Empfehlung aus dem Peer Review 2018 zurück und wurde vom Hessischen Bündnis für Nachhaltigkeit auf seiner Sitzung im Frühjahr 2019 beschlossen.

Entwurf: Ein Steuerungskreis erarbeitete einen Entwurf auf Basis der Ziele und Indikatoren der Nachhaltigkeitsstrategie und zahlreicher Impulse aus dem Jubiläumsjahr 2018; er wurde unter anderem von einer breiten Öffentlichkeit auf dem Nachhaltigkeitsforum im Herbst 2019 diskutiert und kommentiert.

Verabschiedung: Den überarbeiteten Entwurf verabschiedete das Bündnis für Nachhaltigkeit auf seiner Sitzung im August 2020; die breite Öffentlichkeit wurde unter anderem im Rahmen des „7. Tags der Nachhaltigkeit“ 2022 informiert.

Zusammenführung: Auf den Beschluss des Bündnis für Nachhaltigkeit vom 20. April 2021 soll sich der Steuerungskreis Leitbild auch um das Schwerpunktthema „Indikatoren und Ziele“ kümmern, um die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Landesverwaltung weiterzuentwickeln. Dazu wird er durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Task Force Ziele und Indikatoren“ erweitert, die den Indikatorensatz für den Fortschrittsbericht auf Basis der SDG weiterentwickelt haben.

Weiterentwicklung: Auf seiner Sitzung im April 2022 beschließt das Bündnis für Nachhaltigkeit die Aufnahme von 19 (17) zusätzlichen Indikatoren in den Fortschrittsbericht; sie wurden in einer Ergänzungsausgabe 2023 zum Fortschrittsbericht 2022 veröffentlicht.

  • agah Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen, Ulrike Bargon
  • ANU Hessen, Jennifer Gatzke
  • Bioland e. V., Landesverband Hessen e. V. / VÖL, Gregor Koschate
  • BUND Landesverband Hessen e. V., Michael Rothkegel
  • EPN Hessen, Maria Gubisch
  • Evangelische Kirche von Kurhessen-Nassau, Stefan Weiss
  • Hessische Jugendfeuerwehr, Stefan Cornel
  • Hessischer Industrie- und Handelskammertag, Thomas Klaßen
  • Hessischer Städte- und Gemeindebund, Klaus Pfalzgraf
  • Hessischer Waldbesitzerverband e. V.,  Carl Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont
  • IHK Frankfurt am Main, Elisa Pohland
  • Breitbandbüro Hessen, Thomas Schieder
  • BUND Hessen, Michael Rothkegel
  • Deutscher Gewerkschaftsbund, Liv Dizinger
  • EPN Hessen, Michael Müller-Puhlmann
  • Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Maren Heincke
  • Fürstlich Waldecksche Hauptverwaltung GbR, Carl Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont
  • Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Dr. Mandy Pastohr
  • Hessischer Handwerkstag, Dr. Dagmar Steffans
  • Hessischer Industrie- und Handelskammertag e. V., Thomas Klaßen
  • Hessisches Kultusministerium, Jens Fischer-Kottenstede
  • Hessisches Ministerium der Finanzen, Regine Nocke
  • Hessisches Ministerium der Justiz, Annika Schlecht
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Benno Schöfl
  • Hessisches Statistisches Landesamt, Till Lachmann
  • Hessisches Statistisches Landesamt, Jacek Walsdorfer
  • Hessisches Umweltministerium, Dr. Bernd Bracht
  • Hessisches Umweltministerium, Silvia Fengler
  • IHK Frankfurt am Main, Franziska Honheiser
  • Institut für Ländliche Strukturforschung e. V., Dr. Ulrich Gehrlein
  • Institut Wohnen und Umwelt GmbH, Monika Meyer
  • Jugendfeuerwehr Frankfurt, Stefan Cornel
  • NABU Hessen, Gerhard Eppler
  • RENN.west, Reiner Mathar
  • VCI Hessen, Heike Blaum
  • Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e. V. , Andrea Schürgers
  • VHU, Katharina Peter

 

Zielindikatoren: Erfolgsparameter für ein nachhaltiges Hessen

Das Leitbild mit 22 Leitsätzen und ein darauf bezogener Satz von 13 Zielindikatoren ist mit weiteren 59 „Reporting“-Indikatoren Herzstück und Leitlinie der Nachhaltigkeitsstrategie. Leitsätze und Indikatoren bilden die Grundlage für ein gemeinsames Verständnis von nachhaltiger Entwicklung in Hessen.

Die Indikatoren beschreiben den Ist-Zustand in Hessen für den jeweiligen Themenbereich und machen Fortschritte in der nachhaltigen Entwicklung nachvollziehbar. Zielindikatoren haben darüber hinaus konkrete zeitliche Zielvorgaben. Fortschritte und Erfolge in Bezug auf die Indikatoren werden in einem alle zwei Jahre erscheinenden Fortschrittsbericht dokumentiert.

Leitbild und Indikatoren-Satz sind Ausdruck politischer Ziele auf übergeordneter Ebene und definieren die Schwerpunkte nachhaltiger Entwicklung im Land. Sie geben allen Bürgerinnen und Bürgern und Akteuren Orientierung und Planungssicherheit in der Realisierung konkreter nachhaltiger Projekte, Aktivitäten und Maßnahmen.

Der Indikatoren-Satz wurde bis 2018 mit den von den Vereinten Nationen erarbeiteten 17 Zielbereichen für nachhaltige Entwicklung („Sustainable Development Goals“; SDGs) der Agenda 2030 verknüpft und die zeitlichen Zielvorgaben für die definierten 13 hessischen Zielindikatoren (wenn nicht anders vermerkt) auf 2030 angepasst; sie sind anschlussfähig an den Indikatoren-Satz der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS).

Ökologischer Landbau I SDG 2 I LS 14 I ZIEL: Anstieg des Anteils der Fläche mit ökologischer Landwirtschaft an der landwirtschaftlich genutzten Fläche insgesamt auf 25 % (bis 2025).

Stickstoffbilanz I SDG 2 I LS 15 I ZIEL: Senkung des Stickstoffüberschusses der landwirtschaftlich genutzten Fläche (nach Flächenbilanz) auf 40 kg/ha, bezogen auf den gleitenden 5-Jahresdurchschnitt; hierbei werden die Mittelwerte über eine Periode von fünf Jahren kontinuierlich ermittelt.

Adipositas (Fettleibigkeit) bei Erwachsenen I SDG 3 I LS 6 I ZIEL: Verlangsamung des durchschnittlichen Zuwachses im Bevölkerungsanteil 18 Jahre / plus mit Adipositas gegenüber dem an der Bevölkerung gleichen Alters in den Jahren 1999 bis 2017

Frühe Schul- und Ausbildungsabgänger I SDG 4 I LS 8 I ZIEL: Begrenzung des Anteils der 18- bis unter 25-Jährigen ohne einen Sekundarabschluss II, die keine (Hoch-)Schule besuchen oder eine Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme absolvieren, an der Bevölkerung gleichen Alters auf 10 %

Nitrat im Grundwasser I SDG 6 I LS 16 I ZIEL: Reduktion der Messstellen mit Nitratgehalten über 50 mg/l an den Messstellen zur Messung des Nitratgehalts im Grundwasser insgesamt auf 0 %

Erneuerbare Energien I SDG 7 I LS 18 I ZIEL: Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch auf 30 %. Der Bruttoendenergieverbrauch beinhaltet neben dem Endenergieverbrauch auch die Eigenverbräuche der Erzeugungsanlagen und die Übertragungs- oder Leitungsverluste. Der Bruttostromverbrauch ist neben dem Verbrauch von Wärme und Kraftstoffen ein wichtiger Bestandteil des Verbrauches von Endenergie

Strukturelles Neuverschuldungsverbot I SDG 8 I LS 11 I ZIEL: Unterschreitung der sich aus Artikel 141 der Verfassung des Landes Hessen ergebenden Regelgrenze für die Nettokreditaufnahme. Er besagt: Der Haushalt ist ungeachtet der Einnahmen- und Ausgabenverantwortung des Landtags und der Landesregierung grundsätzlich ohne Kredite auszugleichen.

Private und öffentliche Ausgaben für Forschung und Entwicklung I SDG 9 I LS 9 I ZIEL: Anstieg des Anteils privater und öffentlicher Ausgaben für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt auf mindestens 3,5 %

Breitbandversorgung I SDG 9 I LS 10 I ZIEL: Flächendeckender Ausbau von Glasfaseranschlussnetzen auf 95 % Haushalte mit Glasfaseranschluss (FTTB/H)

Endenergieverbrauch privater Haushalte I SDG 12 I LS 8 I ZIEL (qualitativ): „Endenergieverbrauch der privaten Haushalte kontinuierlich absenken“

Treibhausgasemissionen I SDG 13 I LS 17 I ZIEL: Senkung der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % gegenüber dem Stand 1990

Artenvielfalt (und Landschaftsqualität) I SDG 15 I LS 12 I ZIEL: Anstieg der Vogelartenbestände insgesamt und nach Landschaftstypen bis 2020 auf Index von 100; Fortschreibung der Zielindexwerte auf 2030 geplant. Dies besagt, dass die Gesamtzahl der Vogelarten sowie die Bestände in verschiedenen Landschaftstypen (Wald, Wiese, Ackerflächen, Stadt) bis zum Jahr 2020 auf einen Indexwert von 100 angestiegen sind. Dieser Indexwert dient als Maß für die Bestandssituation der Vögel und ermöglicht Vergleiche über die Zeit und zwischen verschiedenen Lebensräumen.

Siedlungs- und Verkehrsfläche I SDG 15 I LS 13 I ZIEL: Senkung der Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsfläche auf unter 2,5 Hektar pro Tag (bezogen auf den 4-Jahresdurchschnitt)

 

Fortschrittsbericht: Dokumentation nachhaltiger Entwicklung (in Hessen)

2009 wurde eine Eröffnungsbilanz zu Zielen und Indikatoren der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie erstellt. Sie ist Grundlage, um Weiterentwicklungen und Erfolge auf dem Weg zum Erreichen der Ziele sichtbar zu machen.

Dokumentiert und nachzulesen sind sie in einem alle zwei Jahre erscheinenden Fortschrittsbericht. Er zeigt auf, wo Hessen auf seinem Weg zu einem nachhaltigen Land steht.

Ergänzungsausgabe 2023

Fortschrittsbericht 2022

 

Keyvisual zum achten hessischen Tag der Nachhaltigkeit, 8. Tag der Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Hessen: Gemeinsam. Besser.Machen.

Tag der Nachhaltigkeit

„Nachhaltiges Hessen: Gemeinsam. Besser. Machen!“: Am 26. September 2024 findet der 8. Hessische Tag der Nachhaltigkeit statt. Seien Sie dabei und tragen Sie Ihre Veranstaltung in den Veranstaltungskompass ein.

Beschnittene Aufnahme von zwei nicht erkennbaren Männern, die ein Puzzle im Freien lösen

Nachhaltigkeitsbaukasten - nachmachen erwünscht!

Werden sie als Kommune nachhaltiger. Im Nachhaltigkeitsbaukasten finden Sie Best Practice-Beispiele, Info- und Förderangebote sowie
Anregungen für Aktionen und Projekte. Stöbern Sie über die Suchfunktion!

Mehrere Bilder mit und ohne Menschen, die unterschiedliche Facetten der Nachhaltigkeit zeigen

Ziele und Indikatoren

Kontinuierliche Fortschritte: Ziele und Indikatoren beziehungsweise Zielindikatoren sind Herzstück und Leitlinie der Nachhaltigkeitsstrategie.